Die Yoga Ausbildung Kurz und Knackig:
Asanas, Pranayama, Korrekturen und Variationen – Vertiefe deine eigene Praxis
Aufbau, Gestaltung und praktischer Durchführung von Yogastunden
Persönliches Wachstum & Selbsterfahrung – Reflexion, ethisches Handeln, Yogischer Lebensstil
Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Vedanta
Am Ende erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“, das dir durch die Registrierung bei der Yoga Alliance sowohl in Deutschland als auch international hohe Anerkennung verschafft.
Krankenkassenanerkennung möglich durch eine umfangreiche Ausbildung mit 840 Unterrichtseinheiten
13.01.2025 | Start der Ausbildung |
01.–02.02.2025 | 1. Ausbildungswochenende im Dortmunder Center |
14.–16.03.2025 | 1. Intensivwochenende in Bad Meinberg |
13.–15.06.2025 | 2. Intensivwochenende in Bad Meinberg |
15.07.–17.08.2025 | Sommerpause (keine Ausbildungsabende) |
23.–24.09.2025 | 2. Ausbildungswochenende im Dortmunder Center |
03.–05.10.2025 | 3. Intensivwochenende in Bad Meinberg |
21.–23.11.2025 | 4. Intensivwochenende in Bad Meinberg |
23.12.2025 – 04.01.2026 | Weihnachtspause |
Da die Ausbildung berufsbegleitend ausgelegt ist, gibt es zahlreiche Ausgleichsmöglichkeiten für verpasste Ausbildungsabende und Ausbildungswochenenden.
Diese Ausbildung ist für dich, wenn du…
Wir begleiten dich auf diesem Weg – mit Hingabe, Wissen und einer lebendigen Gemeinschaft.
Die 6 Yogawege bei Yoga Vidya
Hatha Yoga: Yoga des Körpers (Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung, gesunde Ernährung)
Raja Yoga: Yoga des Geistes (Meditation, Geistesschulung)
Jnana Yoga: Yoga des Wissens (Studium von Schriften, Philosophie)
Bhakti Yoga: Yoga der Hingabe (Mantrasingen, Gebet, Rituale)
Karma Yoga: Yoga der Tat (uneigennütziges Handeln
Kundalini Yoga: Yoga der Energie (yogische Reinigungs- und Stärkungstechniken)
Ablauf der Ausbildungsabende
17:30 – 21:15
17:30 – Yoga Stunde
19:00 – Abendessen und Austausch
19:30 – Vortrag
20:50 – Meditation
21:00 – Karma Yoga
Automated page speed optimizations for fast site performance